Interessengemeinschaft
Österreichischer Dokumentarfilm

 
 

Kinostarts

Lass mich fliegen

2022 / Evelyne Faye-Horak

Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten, Kinder bekommen. Vier Menschen, für die das Erreichen dieser Ziele mit vielen Hindernissen verbunden ist und die von der Gesellschaft oft in eine Schublade gesteckt werden: Menschen mit Down-Syndrom.

Matter out of place

2022 / Nikolaus Geyrhalter

Müll an den Stränden, Müll auf den Bergen. Am Meeresgrund und tief unter der Erde. Nikolaus Geyrhalter folgt dem Müll quer über den Planeten und zeigt dabei den endlosen Kampf der Menschen, gegen diese selbst erzeugten Unmengen von Abfall.

Zusammenleben

2023 / Thomas Fürhapter

Wie wird die Kultur Wiens Migrant_innen vermittelt? Der Dokumentarfilm ZUSAMMENLEBEN begleitet Neuzuwander_innen aus unterschiedlichen Ländern bei ihrem ersten Schritt über die Schwelle in ein neues Land. Welche Vorstellungen haben Migrant_innen von Wien? Welche Informationen und "Werte" werden in den Integrationskursen angesprochen und welche nicht?

precious_LIEBEnsWERT

2023 / Carola Mair

Der menschliche Körper dient als Angriffsfläche der Macht, um einerseits auf das Subjekt, andrerseits auf die gesamte Gesellschaft zuzugreifen, konstatiert Michel Foucault. Was heißt dies für Frauen, die sich für Sex bezahlen lassen? Sex Kauf, Ware Frau, auf den Strich gehen, sich für Geld anbieten, sich preisgeben.

Stams

2022 / Bernhard Braunstein

Stams ist Österreichs erfolgreichstes Elite-Internat für Wintersport, in dem jedes Jahr aus Neue junge Sportler*innen von Olympia träumen. Der Weg dorthin ist lang und risikoreich, physisch, wie mental. Wer hat die Kraft und das Durchhaltevermögen? Ein Jahr hinter den Kulissen von Stams, einem Ort voller Hoffnungen und Rückschläge.

Feminism WTF

2023 / Katharina Mückstein

Der Feminismus gilt als die erfolgreichste soziale Bewegung des zwanzigsten Jahrhunderts und dennoch wird seine Berechtigung ständig infrage gestellt. Wie sähe tatsächliche Gleichstellung aus, wohin entwickeln sich unsere Gesellschaften und warum regt uns die Diskussion über Geschlechter-verhältnisse eigentlich so schrecklich auf?

Aktuelles

Diagonale’23: dok.at Empfang & Think Tank

Wir freuen uns sehr im Rahmen der Diagonale, die von 21. bis 26. März in Graz stattfinden wird, zu einem dok.at-Empfang im Anschluss an die Verleihung des Franz-Grabner-Preises am 23. März einzuladen. Zudem veranstalten wir, auch am 23. März, von 10:00 - 13:00 Uhr einen Think Tank beim Diagonale Film Meeting zum Thema Intimitätskoordination beim Dokumentarfilm.

© Diagonale/Miriam Raneburger

EXILE FAMILY MOVIE - dok.at Kooperation mit Österreich Real

Im Rahmen des Streifzugs durch den Dokumentarfilm in Österreich, den das METRO Kinokulturhaus mit der V'22-Retrospektive über Krisenzeiten begonnen hat, ist die Fortsetzung im Dezember - mit dem Titel Familienangelegenheiten - familiären Konstellationen vor der Kamera gewidmet. Wir freuen uns, Arash T. Riahis Film EXILE FAMILY MOVIE zu hosten, der am 7.12.2022 im METRO Kinokulturhaus gezeigt wird: Mittwoch, 7.12.2022, 20.00 Uhr, METRO Kinokulturhaus

Dokumentarfilme

2 zufällig ausgewählte aus dem Verzeichnis aller Dokumentarfilme

Mitglieder

2 zufällig ausgewählte aus dem Verzeichnis aller Filmschaffenden