Interessengemeinschaft
Österreichischer Dokumentarfilm

 
 

Kinostarts

Feminism WTF

2023 / Katharina Mückstein

Der Feminismus gilt als die erfolgreichste soziale Bewegung des zwanzigsten Jahrhunderts und dennoch wird seine Berechtigung ständig infrage gestellt. Wie sähe tatsächliche Gleichstellung aus, wohin entwickeln sich unsere Gesellschaften und warum regt uns die Diskussion über Geschlechter-verhältnisse eigentlich so schrecklich auf?

A Boy's Life

2023 / Florian Weigensamer, Christian Krönes

A Boy’s Life erzählt die unfassbare und grausame Geschichte eines Kindes inmitten des NS-Regimes: Daniel Chanoch ist erst neun Jahre alt, als seine Kindheit im Sommer 1941 endet – nun, mit 91 Jahren schildert er berührend und offen seine unglaubliche Odyssee vom jüdischen Ghetto in Litauen über sechs Konzentrationslager bis nach Palästina.

Matter out of place

2022 / Nikolaus Geyrhalter

Müll an den Stränden, Müll auf den Bergen. Am Meeresgrund und tief unter der Erde. Nikolaus Geyrhalter folgt dem Müll quer über den Planeten und zeigt dabei den endlosen Kampf der Menschen, gegen diese selbst erzeugten Unmengen von Abfall.

Vienna Calling

2023 / Philipp Jedicke

VIENNA CALLING zeigt unbekannte Facetten der Wiener Kultur abseits des Mainstreams. Heraus kommt eine elektrisierende und poetische Annäherung an die Musik- und Kulturszene einer europäischen Metropole, in der sich die aktuellen Entwicklungen und Konflikte unserer Zeit abspielen. Die Wiener Künstlerinnen und Künstler nehmen sich den Raum, den sie brauchen. Doch dieser wird immer enger… VIENNA CALLING ist keine Musik-Doku im klassischen Sinne und erst recht keine Austropop-Geschichtslektion, sondern ein unterhaltsames Doku-Musical.

Wer hat Angst vor Braunau?

2023 / Günter Schwaiger

Warum ist in Österreich noch nie ein Film über Hitlers Geburtsort und Haus gedreht worden? Diese Frage stellte sich der Regisseur Günter Schwaiger, als er 2018 mit der Arbeit an diesem Film begann. Kurz zuvor war das Haus von der Republik Österreich enteignet worden. Fünf Jahre lang begleitet der Regisseur die spannenden Entwicklungen rund um die Nachnutzung von Hitlers Geburtshaus mit einem ganz persönlichen Blick. Vom Hinterfragen des Klischees der „braunen Stadt“ bis hin zu überraschenden und empörenden Entdeckungen führt ihn schließlich sein Weg in die eigene Familiengeschichte…

Aktuelles

Vienna Doku Day 2023 - Reise ins Archiv

Der professionelle Umgang mit Archivmaterial im dokumentarischen Arbeiten

Freitag, 15. September 2023 | 10:00 – 19:00 Uhr, Case Studies, Panels, Workshop

Donnerstag, 14. September 2023 | ab 19:00 Uhr, Filmscreenings METRO Kinokulturhaus | Johannesgasse 4, 1010 Wien

Eine Anmeldung ist erforderlich!

dok.at TALK: Die Auflösung eines Grenzsteins.

In Kooperation mit dem IFFI - International Film Festival Innsbruck laden wir am 9. Juni 2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr ins Leokino Innsbruck

Braucht es die Kategorie Dokumentarfilm überhaupt noch? Der Dokumentarfilm gehört zu den facettenreichsten Filmgenres der Gegenwart. Die künstlerische Vielseitigkeit macht es dabei zunehmend schwieriger, eine Abgrenzung gegenüber dem Spielfilm vorzunehmen.

Mit: Sabine Gebetsroither, Peter Drössler, Eva Binder. Moderation: Lukas Ladner.

Dokumentarfilme

2 zufällig ausgewählte aus dem Verzeichnis aller Dokumentarfilme

Mitglieder

2 zufällig ausgewählte aus dem Verzeichnis aller Filmschaffenden