Schwarzer Fluss - Leben am Rio Negro
2012 / Essayfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie, Buch, Kamera
Herbert Brödl wurde 1949 in St. Pölten (Österreich) geboren. Von 1968 bis 1969 studierte er am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, bevor er bis 1973 ein Studium der Philosophie an der Universität Wien anschloss. Ab 1971 realisierte Brödl eigene Filmproduktionen für den ORF. 1974 übersiedelte er nach Hamburg, wo er als freier Drehbuchautor tätig war. 1982 gründete er die Filmproduktionsfirma Baumhaus Film Brödl, mit der er bis 2002 seine Filme herstellte. Sein aus insgesamt sechs Filmen bestehender „Äquator-Zyklus“ entstand von 1993 bis 2008. FLIEGER über Amazonien ist der letzte Film dieser Reihe, deren Schauplätze und Geschichten in den äquatorialen Tropen angesiedelt sind. Brödls Filme liefen auf zahlreichen Festivals, in Programmkinos und wurden u. a. von ORF, 3sat, ZDF, ARD und arte ausgestrahlt. Herbert Brödl lebt und arbeitet als Autor, Drehbuchautor und Regisseur in Hamburg und Oberösterreich.
2012 / Essayfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie, Buch, Kamera
2008 / Dokumentarfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie, Buch
2006 / Experimentalfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
2002 / Spielfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
2000 / Spielfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
1998 / Spielfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
1996 / Spielfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
1994 / Dokumentarfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
1994 / TV / Regie: Herbert Brödl
Regie
1991 / Spielfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
1990 / TV / Regie: Herbert Brödl
Regie
1988 / Spielfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
1987 / Spielfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
1986 / TV-Spielfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
1984 / Spielfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
1982 / TV / Regie: Herbert Brödl
Regie
1980 / TV-Spielfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
1979 / TV / Regie: Herbert Brödl
Regie
1976 / TV / Regie: Herbert Brödl
Regie
1972 / TV-Spielfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
1971 / Essayfilm / Regie: Herbert Brödl
Regie
Hessischer Filmpreis, 1994
Preis des Wiener Kunstfonds für Film, 1973
Goethe-Institut Rio de Janeiro 2000.
Fischer 1980.
Suhrkamp 1972.
Suhrkamp 1972.