Interessengemeinschaft
Österreichischer Dokumentarfilm

 
 

Kinostarts

Karl-Markus Gauß: Schlendern ist mein Metier

2025 / Johannes Holzhausen

Karl-Markus Gauß ist vor allem für seine Reiseliteratur über die Minderheiten Europas bekannt. Der Dokumentarfilm Schlendern ist mein Metier begleitet den Schriftsteller zu diesen Menschen und ihren Orten und beobachtet ihn bei seiner Reflexion und Schreibarbeit im heimischen Salzburg. Die Geschichten, die ihm erzählt werden und die Geschichten, die er erzählt, sind ein Ankämpfen gegen das Vergessen, gerade auch im Angesicht der eigenen Vergänglichkeit. Schlendern ist mein Metier ist nicht nur ein filmisches Porträt über eine der herausragendsten Persönlichkeiten des Kulturbetriebs und der Zivilgesellschaft Österreichs, sondern entwickelt sich zu einem Abgesang auf ein Europa, das es vielleicht nie gegeben hat.

Girls & Gods

2025 / Arash T. Riahi, Verena Soltiz

GIRLS & GODS beleuchtet den Konflikt zwischen Frauenrechten und Religion und sucht nach möglichen Lösungsansätzen. FEMEN-Aktivistin Inna Shevchenko trifft Frauen, die gegen Religion aufbegehren, aber auch religiöse Feministinnen, die ihren Glauben verteidigen und versuchen, ihre Religion mit fortschrittlichen und feministischen Werten zu reformieren. Eine realistische Utopie, ein Versuch das Patriarchat aufzubrechen.

Narben eines Putsches

2025 / Nathalie Borgers

Der Militärputsch am 12. September 1980 beendet den Traum einer türkischen Demokratie abrupt. Abidin, der Ehemann von Regisseurin Nathalie Borgers, war ein Revolutionär der 1970er Jahre und floh nach dem Putsch nach Wien, Österreich. Die Regisseurin begibt sich auf eine persönliche Suche um herauszufinden, was sich hinter den Narben am Körper ihres Mannes verbirgt und findet heraus, wie der gewaltsame Umbruch die türkische Gesellschaft veränderte.

Night of the Coyotes

2024 / Clara Trischler

Seit ein indigenes mexikanisches Dorf sich durch Abwanderung in eine Geisterstadt verwandelt, beginnen die dort Lebenden eine Erfahrung zu simulieren, die sie alle kennen: den illegalen Grenzübertritt in die USA. Sie schlüpfen in die Rolle der US-Grenzpolizei, von Narcos und Schlepper:innen, damit zahlende Tourist:innen sich für eine Nacht wie Migrant:innen fühlen können. Eine Geschichte der Selbstermächtigung oder ein Dorf, das in der Schleife seiner traumatischen Erfahrungen feststeckt?

Die letzte Botschafterin

2025 / Natalie Halla

Die afghanische Botschafterin in Wien, Manizha Bakhtari, befindet sich seit der Mach­tübernahme der Taliban in einer bizarren Situation: Sie vertritt ein Land, dessen alte Regierung geflohen und dessen neue Taliban-Regierung international keine Anerkennung findet. Unter immer schwieriger werdenden finanziellen und persönlichen Bedingungen beschließt sie, sich gegen die Taliban zu Wehr zu setzen, und ihren mutigen Kampf um die Rechte der Frauen und Mädchen Afghanistans als Botschafterin fortzusetzen, treu ihrem Leitspruch “peace is not the absence of war, but the presence of justice“.

To close your eyes and see fire

2024 / Jakob Carl Sauer, Nicola von Leffern

Am 4. August 2020 ereignet sich im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut eine gewaltige Explosion, die über 200 Menschen unmittelbar das Leben kostet und große Schäden anrichtet. Für viele ist die Katastrophe kein Zufall, sondern symptomatisch für ein korruptes Politsystem, das das Land seit langer Zeit immer näher an den Abgrund führt. Das Regieduo Nicola von Leffern und Jakob Carl Sauer begleitet eine Handvoll Überlebender und ihre Familien auf ihrem Weg in ein neues Leben voller alter Ungewissheiten und Narben, die ihnen geblieben sind. Indem sie ihren Protagonisten inmitten der Zerstörung aufgeschlossen und auf Augenhöhe begegnen, gelingt ihnen ein behutsamer, respektvoller und überaus zärtlicher Film.
(Florian Widegger)

Aktuelles

dok.at Sommertreff

Auch dieses Jahr laden wir alle dok.at Mitglieder und Freund:innen herzlich zum dok.at Sommertreff in den wunderschönen Garten vom Filmarchiv Austria – zu Drinks & Snacks und Kino! Zudem wird es auch heuer eine Tombola mit tollen Preisen geben. Im 'Kino wie noch nie' wird um 21 Uhr der Dokumentar-film GIRLS AND GODS zu sehen sein.

Am 21. August ab 18 Uhr im Garten des Filmarchiv Austria, Grünstern Gartenküche | Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien

dok.at-Think-Tank: Intimität

Am 22. August laden wir alle interessierten dok.at-Mitglieder zu einer Fortführung der Think-Tank-Reihe zum Thema "Dokumentarfilm und Intimität" ein. Eine dok.at Arbeitsgruppe arbeitet an einem Leiitfaden, die Hilfestellung bieten soll.

Am 22. August, 15 - 18 Uhr | mica-Seminarraum, Stiftgasse 29, 1070 Wien

Dokumentarfilme

2 zufällig ausgewählte aus dem Verzeichnis aller Dokumentarfilme

Mitglieder

2 zufällig ausgewählte aus dem Verzeichnis aller Filmschaffenden