Werner Boote

 

Werner Boote wurde 1965 in Wien (Österreich) geboren. Er studierte Theaterwissenschaft, Publizistik und Soziologie an der Universität Wien sowie an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst, Abteilung Film und Fernsehen. Nach langjährigen Regieassistenzen (u. a. bei Robert Dornhelm und Ulrich Seidl) begann Werner Boote 1993 eigene Filme zu machen. Seinen Schwerpunkt setzte er anfangs auf Musikvideos, darunter Anouk – Sacrifice (1999) und Andrea Bocelli – Cieli di Toscana (2002). Mit seinem bisher bekanntesten Dokumentarfilm Plastic Planet (2009) gewann er die Goldene Romy in der Kategorie „Bester Kinodokumentarfilm“. Zwischen 1993 und 2002 lebte und arbeitete Werner Boote in Amsterdam. Heute hat er seinen Wohnsitz in Wien.

Filme
(Auswahl)

The Green Lie

2017 / Dokumentarfilm / Regie: Werner Boote

Regie, Buch

Die Kunst im Alltag – Die Kunst der Sonnenbräune

2010 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

Plastic Planet

2009 / Dokumentarfilm / Regie: Werner Boote

Regie, Buch

Die Kunst im Alltag – Die Kunst des Trauerns

2009 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

Die Kunst im Alltag – Die Kunst des Paartanzes

2009 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

Die Kunst im Alltag – Die Kunst des Hausbauens

2009 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

Die Kunst im Alltag – Die Kunst der Schundliteratur

2009 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

Die Kunst im Alltag – Die Kunst der Weihnachtsbeleuchtung

2008 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

Die Kunst im Alltag – Die Kunst der Auto-Erotik

2008 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

Wo der Tanz steht

2004 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

Und der Bus fährt weiter

2004 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

Parsifal, Indiana Jones und Richard Wagner

2004 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

Der Fliegende Holländer – Feuer und Eis

2004 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

Kurt Rydl – Der Gladiator

2003 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

Andrea Bocelli – Cieli di Toscana

2001 / Musikvideo / Regie: Werner Boote

Regie

MQ 2000

2000 / Kurzdokumentarfilm / Regie: Werner Boote

Regie

Anouk – Sacrifice

1999 / Musikvideo / Regie: Werner Boote

Regie

Südtirol – Alto Adige

1996 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

De Telegraaf

1995 / TV / Regie: Werner Boote

Regie

Auszeichnungen
(Auswahl)

Plastic Planet

Goldene Romy: Bester Kinodokumentarfilm, 2009
Lobende Erwähnung, Torino Provincial Student Council Award, XIII. Cinemabiente Environmental Film Festival Turin, 2009

Der Fliegende Holländer – Feuer und Eis

Best of INPUT, INPUT Festival für internationale innovative Fernsehprogramme

Anouk – Sacrifice

Best Video of the Year, TMF Award, 1999

MQ 2000

Erster Preis, Deutsche Wirtschaftsfilmtage, 2001
Österreichischer Staatspreis für Wirtschaftsfilm, 2001
Dauphin de bronze, Festival Comunica International Deauville, 2001
Award of Master & Sonderpreis der Jury für Beste Bildbearbeitung, Corporate Media Festival, 2001

Publikationen

Plastic Planet. Die dunkle Seite der Kunststoffe. Das Buch zum Film

hrsg. gem. mit Gerhard Pretting, Orange-Press 2010.