Susanne Ayoub

Regie, Buch, Kamera

 

Die in Baghdad geborene SUSANNE AYOUB lebt heute in Wien. Sie studierte Theaterwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte. Als Autorin und Regisseurin arbeitet sie für Radio und Film. Sie schrieb Theaterstücke, Drehbücher und Hörspiele, die Romane „Engelsgift“, „Schattenbraut“, „Mandragora“ und einen Gedichtband „Von der erfüllten, von der enttäuschten, von der vergangenen Liebe“.
Seit 2002 beschäftigt sie ein multimediales Baghdad-Projekt. Im Zuge dessen entstand u.a. das Hörbuch „Geboren in Bagdad“ sowie ein gleichnamiges preisgekröntes Feature. Ihr letzter Roman „Der Edelsteingarten“ erschien 2016. Neben ihrer schriftstellerischen Arbeit ist sie auch Filmemacherin.

Filme

ANTSCHEL

2020 / Dokumentarfilm / Regie: Susanne Ayoub

Regie, Buch, Kamera

Es war einmal in Mauthausen

2011 / Dokumentarfilm / Regie: Susanne Ayoub

Regie, Buch, Kamera

Mai in Mauthausen

2008 / Dokumentarfilm, Kurzdokumentarfilm / Regie: Susanne Ayoub

Regie, Buch

Baghdad Fragment

2007 / Dokumentarfilm / Regie: Susanne Ayoub

Regie, Buch

Auszeichnungen

Schmerz.Männlich.Weiblich

2001 erhielt sie den Lyrikpreis für „Schmerz.Männlich.Weiblich“ des dt.Schweiz.Penclubs.

Der Fall Flora S.

Ihr Hörbild "Der Fall Flora S." wurde 2002 für den "Prix Europa" nominiert.

Geboren in Baghdad

Für das Feature "Geboren in Baghdad" bekam sie 2002 den "Hans-Nerth-Preis" (ORF/SFB-Produktion 2003).

Engelsgift

2005 Nominierung für den Friedrich Glauser-Preis mit "Engelsgift".

Marie. Ein Fall.

"Hörspiel des Jahres" Ö1 2011 - Nominierung für "Marie. Ein Fall"

Salam Aleikum, Medea

EXIL-Preis für Dramatik 2013 für "Salam Aleikum, Medea"

Almas kleiner Fotograf

Radiopreis der Erwachsenenbildung 2013 für "Almas kleiner Fotograf"

Sprichst du mit mir

"Lyrik Hautnah" Lyrikwettbewerb von Ö1 2014 – Nominierung für "Sprichst du mit mir"

Prinzessin Vukobrankovics

Dr. Karl Renner-Preis für Publizistik 2014 für "Prinzessin Vukobrankovics"

Hinkel (Hörspiel)

3. Platz bei den Zonser Hörspieltagen, 2014

Projekte

Drehbücher:

Städtische Tugenden

Auszeichnung v. Salzburger Drehbuchwettbewerb

Damals im Park

öst. Beitrag EBU-Fernsehfilmwettbewerb 1989

Raimund der Eisenbieger

Drehbuchauftrag, ORF 1989

Heimat ohne Sterne

Doku, ORF 1990

Die Porzellanbrücke

Drehbuchförderung Öst.Filminstitut 1992, ORF-Auftrag 1995

Thallium

Drehbuchförderung Öst.Filminstitut 1994, EU-Projektentwicklung 1997

HannaH

Kinopremiere 1996, Regie Reinhard Schwabenitzky

La Dispute

(frz./dt), Kurzfilm nach Episode aus ihrem Roman „Abschied“ (Regie Sylvie Lazzarini, Berlin 1999)

Alfred Hrdlicka – Ein Leben zwischen Kunst und Leidenschaft

45-Minuten-TV-Porträt, Filmkonsulent + Mitarbeit Drehbuch + Produktion, (Regie Sylvia Rotter, ORF 2000)

Schwester Kafka

Doku-Drama, ORF-Drehbuchauftrag 2005