Peter Kern

 

Peter Kern wurde 1949 in Wien (Österreich) geboren. Bereits früh absolvierte er seine ersten öffentlichen Auftritte als Mitglied der Wiener Sängerknaben. Nach dem Besuch der deutschen Schauspielschule Polly Kügler gab Kern sein Schauspiel-Debüt als „Gluthammer" in Johann Nestroys „Der Zerissene" an der Burgenländischen Landesbühne in Eisenstadt. Von 1968 bis 1971 folgte eine Musicaltournee mit dem Stück „Hair". Im Fernsehfilm Jacob von Gunten von Peter Lilienthal fand Kern seine erste Rolle vor der Kamera. Es folgten u. a. Zusammenarbeiten mit Werner Schroeter, Rainer Werner Fassbinder oder Peter Zadek. Insgesamt war Kern bisher in ca. 70 Filmen als Schauspieler zu sehen. Für seine Leistungen in Wim Wenders' Falsche Bewegung (1975), Walter Bockmayers und Rolf Bührmanns Flammende Herzen und Hans-Jürgen Syberbergs Hitler, ein Film aus Deutschland (beide 1978) wurde er zweimal mit dem Deutschen Filmpreis als Bester Hauptdarsteller gewürdigt. 1978 gründete Kern die Luxor-Filmproduktion und machte sich als Dokumentarfilmer einen Namen, bevor er mit Crazy Boys erstmals bei einem Spielfilm Regie führte. Seine Arbeiten wurden auf zahlreichen internationalen Festivals aufgeführt, darunter Cannes, Venedig, Berlin und Wien. Als Jurymitglied war er u. a. bei den Filmfestivals in Berlin (1992), Chicago (1994), Saarbrücken (1999) und Kairo (2001) geladen. Neben seiner filmischen Arbeit schreibt Kern Kritiken und Essays für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Spiegel, Süddeutsche Zeitung und Profil (u. a.). 1996 entstand sein Buch „Jeder kriegt sein Fett weg". Außerdem war er Intendant des Düsseldorfer Sommers. Mit seinen Arbeiten erregte Kern immer wieder auch politisches Aufsehen, so z. B.: mit seiner Science Fiction-Satire Haider lebt - April 2021: Die darin enthaltene Ermordung von Jörg Haider sorgte für Proteste der Kärntner FPÖ. 2009 kandidierte Kern selbst für einen Listenplatz bei den Wiener Grünen. Er lebt und arbeitet als Regisseur, Schauspieler, Autor, Drehbuchautor und Produzent in Wien.

Filme

Mörderschwestern

2010 / Spielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

King Kongs Tränen

2010 / Spielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Blutsfreundschaft

2009 / Spielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Nur kein Mitleid

2008 / Dokumentarfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Die toten Körper der Lebenden

2007 / Spielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Kulturpolizei

2006 / TV-Spielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Peter Zadek

2005 / TV / Regie: Peter Kern

Regie

Donauleichen

2005 / Spielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Bischof Krenn

2005 / Kurzspielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Hamlet – This is your family

2002 / Dokumentarfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Haider lebt – 1. April 2021

2002 / Spielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Fifty Fifty

2001 / Kurzspielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Johannas Leidenschaften

2000 / Spielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Suche nach Leben

1999 / Dokumentarfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Philippinische Visionen

1999 / Dokumentarfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Knutschen, Kuscheln, Jubilieren

1998 / Dokumentarfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Schmetterling im Dunkeln – Schlingensief

1995 / Kurzdokumentarfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Ishmael Bernal – Truth and Dare

1995 / Kurzdokumentarfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Domenica

1994 / Spielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Einer flog übers Arbeitsamt (TV Serie)

1993 / TV / Regie: Peter Kern

Regie

Ein fetter Film

1993 / Dokumentarfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Gossenkind

1992 / Spielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Sex, Lear und Schröter

1991 / Dokumentarfilm / Regie: Peter Kern

Regie

So lange ich fliehen kann noch

1990 / Dokumentarfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Hab ich nur deine Liebe

1989 / Spielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Crazy Boys

1988 / Spielfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Die Wasserlilie blüht nicht mehr

1987 / Dokumentarfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Die Bootsmänner von Pagsanjan

1986 / Dokumentarfilm / Regie: Peter Kern

Regie

Auszeichnungen

Gossenkind

Lobende Erwähnung, Österreichische Filmtage, 1992

Flammende Herzen / Hitler, ein Film aus Deutschland

Deutscher Filmpreis: Bester Hauptdarsteller, 1978

Falsche Bewegung

Deutscher Filmpreis: Bester Hauptdarsteller, 1975

Weitere Preise

Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien, 2010

Publikationen

Jeder kriegt sein Fett weg

Titan-Verlag 1996.