Travel Scans
2007 / Kurzdokumentarfilm / Regie: Martin Krenn
Regie
Martin Krenn wurde 1970 in Wien (Österreich) geboren. Von 1991 bis 1997 studierte er an der Universität für angewandte Kunst und von 1992 bis 1996 an der Musikuniversität in Wien. In seinen Projekten, Videos und Arbeiten im öffentlichen Raum thematisiert und problematisiert Krenn u. a. Kapitalismus, Rassismus, Nationalsozialismus und Globalisierung. Seit 1991 ist er kontinuierlich an Einzel- und Gruppenausstellungen beteiligt. Als Kurator hat er u. a. die Plakatserie „arbeiten gegen rassismen“ (Wien, 2005) und die Ausstellungsreihe „Zur Tektonik der Geschichte“ (gemeinsam mit Andrea Domesle, Graz, Ústí nad Labem, Gdańsk, Dresden, New York, 2005 bis 2009) mitkonzipiert. Von 2002 bis 2006 unterrichtete er an der Akademie der bildenden Künste in Wien, seit 2006 hat er einen Lehrauftrag an der Universität für angewandte Kunst in Wien, Abteilung Kunst und kommunikative Praxis. Zwischen 2006 und 2009 war Krenn Vorsitzender der IG Bildende Kunst. Er ist Mitglied der Vereinigung Bildender KünstlerInnen der Wiener Secession und beim Salzburger Kunstverein. Seit 2008 arbeitet Krenn gemeinsam mit AktivistInnen am Videoprojekt In Between the Movements zu lokalen und globalen Widerstandsformen. Er lebt und arbeitet in Wien.
2007 / Kurzdokumentarfilm / Regie: Martin Krenn
Regie
2007 / Experimentalfilm / Regie: Martin Krenn
Regie
2006 / Dokumentarfilm / Regie: Martin Krenn
Regie, Kamera, Buch, Schnitt, Produktion
2003 / Kurzdokumentarfilm / Regie: Martin Krenn, Oliver Ressler
Regie
2001 / Dokumentarfilm / Regie: Martin Krenn, Oliver Ressler
Regie
1999 / Kunstvideo / Regie: Martin Krenn
Regie
1997 / Kunstvideo / Regie: Martin Krenn, Oliver Ressler
Regie
Erster Preis, Kurt Eisner Kulturstiftung, 2006
Österreichischer Foto Award, 2003
Kunstpreis des Landes Salzburg, 2000
Kunstpreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst, 1995
hrsg. gem. mit Daniela Koweindl, Eigenverlag 2005.
Turia + Kant 2004.
hrsg. gem. mit Oliver Ressler, Revolver 2004.
hrsg. gem. mit Wolfram Kastner, Eigenverlag 2003.
hrsg. gem. mit Oliver Ressler, Edition Selene 2002.