Egon Humer

 

Egon Humer wurde 1954 in Wels (Österreich) geboren. Von 1977 bis 1983 studierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Abteilung Film und Fernsehen, in Wien. Von 1984 bis 1985 folgte das Studium der Organisationsentwicklung am Institut für Kulturmanagement in Wien. 1996 gründete Humer die Egon Humer Film-TV-Medienproduktion und 2002 die Firma FIRSTMEDIA network GmbH. Er entwickelt in diesem Rahmen neue dokumentarische Darstellungsformen im Internet. Schwerpunkte dabei sind komplexe Internetstrukturen mit multimedialen Inhalten, welche die Aufbereitung und Entwicklung von sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Räumen im Internet ermöglichen. Humer lebt und arbeitet in Wien.

Filme

Amos Vogel – Mosaik im Vertrauen

2001 / TV / Regie: Egon Humer

Regie

Steine im Netz – Die Kinder der Intifada

1999 / TV / Regie: Egon Humer

Regie

Matura – Die Zeit danach

1999 / TV / Regie: Egon Humer

Regie

Matura – Die Prüfung

1999 / TV / Regie: Egon Humer

Regie

Meine „Zigeuner“ Mutter

1998 / TV / Regie: Egon Humer

Regie

Leon Askin – (Über)Leben und Schauspiel

1997 / Dokumentarfilm / Regie: Egon Humer

Regie

Reise nach Brody

1994 / TV / Regie: Egon Humer

Regie

Gehorsam und Verweigerung

1994 / TV / Regie: Egon Humer

Regie

The Bands

1993 / Dokumentarfilm / Regie: Egon Humer

Regie, Buch

Die Risikogesellschaft

1993 / TV / Regie: Egon Humer

Regie

Running Wild

1992 / Dokumentarfilm / Regie: Egon Humer

Regie, Buch

Der Tunnel

1992 / Dokumentarfilm / Regie: Egon Humer

Regie

Burn Out. Medizin an den Grenzen

1990 / TV / Regie: Egon Humer

Regie

T4 – Hartheim 1, Sterben und Leben im Schloß

1988 / Dokumentarfilm / Regie: Andreas Gruber, Egon Humer, Johannes Neuhauser

Regie

Das seltsame Haus

1985 / Kurzdokumentarfilm / Regie: Egon Humer, Karl Prossliner

Regie

Flicka

1979 / Experimentalfilm / Regie: Egon Humer

Regie

Auszeichnungen

Amos Vogel – Mosaik im Vertrauen

Diagonale-Preis der Jury der Diözese Graz-Seckau: Bester Kurzdokumentar- oder Kurzspielfilm, 2002

Matura I und II

Österreichischer Volksbildungspreis, 2000

Emigration N.Y. – Die Geschichte einer Vertreibung

Film des Monats August, epd FILM, 1996
Honorable Mention, PRIX Europa, 1996
Dokumentarfilm des Jahres, epd FILM, 1996
Preis der deutschen Filmkritiker, 1996
Publikumspreis, Diagonale, 1995

Schuld und Gedächtnis

Wiener Filmpreis, Viennale, 1992

Burn Out: Medizin an den Grenzen

Förderpreis der Deutschen Medizinjournalisten, 1991

T4 – Hartheim 1, Sterben und Leben im Schloss

„Stern des Jahres“ Sparte Fernsehdokumentation, Münchner AZ, 1989
Arunda Preis Österreich, 1989

Flicka

Prix du cinéma de recherche, Rencontres Internationales Henri Langlois Poitiers, 1979

Weitere Preise

Würdigungspreis der Republik Österreich für Filmkunst, Sparte Dokumentarfilm, 1992