Edgar Honetschläger

 

Edgar Honetschläger wurde 1967 in Linz (Österreich) geboren. Nach einigen Aufenthalten in England verbrachte er vier Jahre seines Lebens in den USA (New York, Los Angeles, San Francisco), mehr als zehn Jahre in Japan (Tokio), ein Jahr in Italien (Rom, Palermo) und ein Jahr in Brasilien (São Paulo, Rio de Janeiro, Brasilia). Von 1985 bis 1989 studierte Honetschläger Wirtschaft und Kunstgeschichte an den Universitäten in Linz, Wien und Graz sowie am Art Institute in San Francisco. Seither hielt er zahlreiche Lectures, u. a. an der Gejutsu Daigaku University in Tokio, an der University of Yamaguchi und der Universität für angewandte Kunst in Wien. 2004 gründete Honetschläger das EDOKO Institute Vienna, das er seither leitet und sich der Film- und Kunstproduktion sowie der (künstlerischen) Vernetzung zwischen Österreich, Europa und Japan verschrieben hat. Als Filmemacher und bildender Künstler stellte er bereits in Europa, den USA und in Japan aus. 1997 nahm er an der documenta X in Kassel teil. Er lebt als Künstler, Drehbuchautor und Regisseur in Tokio und Wien.

Filme

Aun

2010 / Spielfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

Sugar and Ice

2008 / Experimentalfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

Beijing Holiday

2007 / Kurzspielfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

Immergrün und die Moderne – The Audience (2x 60 Minuten)

2006 / Experimentalfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

Erni

2005 / Kurzspielfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

Il mare e la torta

2003 / Essayfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

George in Hollywood

2002 / Kurzspielfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

Enduring Freedom

2002 / Kurzspielfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

Isola Farnese (Diagonale-Trailer)

2001 / Experimentalfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

L+R

2000 / Dokumentarfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie, Kamera, Buch, Ton

colors = the history of chocolate, Masaccio, in times of emergency (Trilogie)

2000 / Kurzfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

Milk

1997 / Spielfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

97 – (13+1)

1996 / Kurzdokumentarfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

Gadgets

1994 / Experimentalfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

Sequences

1991 / Experimentalfilm / Regie: Edgar Honetschläger

Regie

Auszeichnungen
(Auswahl)

L+R

Preis für die Realisierung, Japan Foundation Tokio, 1999

Milk

Preis für die Realisierung , JEC Fund Osaka, 1996

Weitere Preise

Kulturpreis für interdisziplinäre Kunstformen, Land Oberösterreich, 2009
Kunstförderungsstipendium der Stadt Linz, 1995

Publikationen
(Auswahl)

Edgar Honetschläger – Edopolis

hrsg. gem. mit Dieter Buchhart, Verlag für Moderne Kunst 2009.

Tokio Plain

Fotohof Edition 2008.

Edgar Honetschläger – regie / direction

hrsg. gem. mit Norbert Artner, Publication N.1 – Bibliothek der Provinz 2001.

Ich habe Zeit

Portfolio Kunst AG 1999.

Edgar Honetschläger: 97-(13+1)

documenta X 1997.